Verkehrssicherheit

Auswertungen des Statistischen Bundesamtes zeigen eindeutig, dass viele Fahrerinnen und Fahrer ihre Geschwindigkeit nicht angemessen anpassen. Doch führt dies auch zu mehr Unfällen? Die Antwort lautet klar „ja“. Tatsächlich sind 30,2 Prozent der Verkehrstoten auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen – ohne die zahlreichen Verletzten und Schwerverletzten zu vergessen. Interessanterweise ereignen sich die meisten Unfälle innerhalb geschlossener Ortschaften, doch außerhalb der Stadtgrenzen enden mehr Unfälle tödlich. Es ist unbestreitbar: Die Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Häufigkeit und Schwere von Verkehrsunfällen.

Indem Sie mit unseren Produkten Geschwindigkeiten vor Ort reduzieren, verringern Sie die Gefahr von Unfällen, denn verkürzte Bremswege sind der entscheidende Schritt, um Leben zu schützen.

Tools für Ihr Geschwindigkeitsmanagement

DSD Geschwindigkeitsanzeigen  
Die DSD Geschwindigkeitsanzeigen sind die bewährte Lösung zur effektiven Geschwindigkeitskontrolle. Seit 25 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, bieten sie beste Sichtbarkeit und setzen auf modernste Sensortechnik in Kombination mit einer ausgeklügelten LED-Anzeige.

DSD Multi-Anzeigesystem 
Das vielseitige Informationsdisplay lässt sich flexibel an unterschiedlichste Situationen anpassen. Nutzen Sie das DSD flex, um Events anzukündigen, Warnhinweise zu geben, aktuelle Informationen zu teilen oder ganz einfach zur Reduzierung von Geschwindigkeiten.

SDR Seitenradar  
Sie benötigen präzise Verkehrsdaten um Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion zu planen? Mit dem SDR Seitenradar erfassen Sie, welche Fahrzeugklassen, mit welchen Geschwindigkeiten auf bis zu 2 gegenläufigen Fahrspuren gleichzeitig fahren.

myTrafficData - die Zentrale für SDR und DSD Systeme

Wie ist die Verkehrssituation zu welcher Uhrzeit? Wie hoch ist die Reduktion der Geschwindigkeiten? DSD konfigurieren und aussagekräftige Berichte erstellen auf myTrafficData. Mit dem DSD smart und DSD pro direkt online.

Konfiguration

Messsysteme die mittels LTE-Datenkommunikation betrieben werden, können einfach, sicher und intuitiv über unsere Cloud-Lösung konfiguriert und ausgewertet werden. Managen Sie Ihre Messsysteme mit minimalen Aufwand und höchster Effizienz.

Berichte erstellen

Nutzen Sie fortschrittliche Analysetools, um detaillierte Einblicke in den Verkehrsfluss zu gewinnen und benutzerdefinierte Berichte zu generieren. Mit nur wenigen Mausklicks erzeugen Sie präsentationsfähige und aussagekräftige pdf-Berichte. Visualisieren Sie das Verkehrsgeschehen detailliert und verständlich.

Polizeibericht erstellen

Der einzigartige Polizeibericht legt den Fokus auf Geschwindigkeitskennziffern. Dieser Bericht ist darauf ausgerichtet, schnell und klar anzuzeigen, ob an einer bestimmten Stelle ein erhöhtes Gefahrenpotential durch „Raser“ besteht und unterstützt die Strafverfolgungsbehörden dabei, effektiv auf potenzielle Gefahrensituationen durch Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reagieren. Durch die klare Darstellung und Analyse der Daten können präventive Maßnahmen gezielt ergriffen und die Verkehrssicherheit verbessert werden.

Daten Export und Schnittstellen

Neben dem klassischen pdf-Bericht, können selbstverständlich auch Rohdaten zur Weiterverarbeitung exportiert werden. Hier stehen Ihnen diverse weitere Ausgabeformate, wie z. B. *.xls, *.csv oder *.txt zur Verfügung. Projekt- oder kundenspezifische Schnittstellen sind zusätzlich verfügbar.

myTrafficData 2.0 - für die KI-basierten ARGOS Systeme

ARGOS permanent ist ein wegweisendes KI-basiertes Videodetektionssystem, das Ihnen in Echtzeit Einblicke in den Verkehr vor Ort bietet. ARGOS permanent gibt die erfassten Daten sofort über Ethernet oder LTE weiter. Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Daten sicher in unserer Cloud myTrafficData 2.0 speichern oder direkt in Ihr eigenes Verkehrsmanagementsystem integrieren möchten. Dank der KI-basierten Datenauswertung im Gerät stehen Ihnen ohne Wartezeit aussagekräftige Daten zur Verfügung.

ARGOS permanent erfasst Verkehrsströme an Kreuzungen, mehrspurigen Magistralen, Kreisverkehren und im Rad- und Fußverkehrsbereich.

ARGOS Konfiguration

MyTrafficData 2.0 bietet Ihnen die Möglichkeit, ARGOS mit minimalem Aufwand zu verwalten und gleichzeitig eine zuverlässige Leistung und Datensicherheit zu gewährleisten. Konfigurieren und Programmieren Sie LTE-betriebene ARGOS-Messysteme direkt und mühelos über eine intuitive Benutzeroberfläche.

ARGOS Berichte erstellen

Erstellen Sie direkt nach beendeter Messung oder auch während laufender Messungen, aussagekräftige und professionelle Verkehrsdaten-Berichte. Präsentationsfähige pdf-Berichte mit grafischen und tabellarischen Daten werden mit wenigen Mausklicks erzeugt und bilden komplexe Verkehrssituationen verständlich ab.

ARGOS Recounting Funktion

Das Polygonwerkzeug, mit dem Sie während der Konfiguration den zu erfassenden Bereich markieren, können Sie nicht nur einmal nutzen. Selbst nach Abschluss der Messung haben Sie die Möglichkeit, die Erfassungsbereiche nach Belieben zu verändern und somit die bereits vorhandenen und vollständigen Daten neu berechnen zu lassen.

Daten Export und Schnittstellen

Neben dem klassischen pdf-Bericht, können selbstverständlich auch Rohdaten zur Weiterverarbeitung exportiert werden. Hier stehen Ihnen diverse weitere Ausgabeformate, wie z.B. *.xls oder *.csv zur Verfügung. Projekt- oder kundenspezifische Schnittstellen sind zusätzlich verfügbar.

Geschwindigkeitsanzeigen im Einsatz

Schulen & Kindergärten

Spielstraßen

Ortseingänge

Senioren, Pflegeheime

Industrie und Logistik

Gefährliche Bereiche

Smart City

DKT International spielt eine führende Rolle für die Forschung und Entwicklung von RFID-Produkten und -Lösungen. Wir arbeiten auch mit mehreren Universitäten und unabhängigen Forschungseinrichtungen zusammen.
Straßenverkehrssicherheit und Fahrzeugidentifizierung mit digitalen Lösungen und Datenanwendungen zu verbinden ist unsere Leidenschaft!

In Deutschland und international haben wir strategische Allianzen und engagieren uns aktiv in den Bereichen sichere Fahrzeugdatenstrukturen, Road Safety Konzeptionen, intelligenter Verkehrssysteme und Electronic Vehicle Identifikation (EVI).

Als Hersteller und über 80 jährigen Erfahrung in den Bereichen Fahrzeugzulassung und Verkehrstechnik wissen wir worauf es ankommt.